Große Bartfledermaus (Myotis brandtii)

Streng geschützt

Familie: Glattnasen

Lebensraum: Die Große Bartfledermaus findet man in Mittel- und Osteuropa sowie in Teilen Asiens. Hier bewohnt sie meistens Misch- und Laubwälder, dabei hält sie sich fast immer in der Nähe von Gewässern auf. Als Sommerquartier dienen der Fledermaus meistens Baumhöhlen, im Winter bezieht sie dann Höhlen, Tunnel oder Keller um sich vor dem Frost zu schützen

Merkmale: Trotz des Namens handelt es sich bei der Großen Bartfledermaus um eine eher kleine Fledermausart. Sie erreicht eine Körperlänge von nur etwa 4-5 cm, dazu eine Flügelspannweite von 10-20 cm. Die Große Bartfledermaus hat relativ langes Fell, das an der Oberseite goldbraun und am Bauch grau ist. 

Lebensweise: Die Große Bartfledermaus ist dämmerungsaktiv und jagt in der Nähe von Gewässern auf niedriger Höhe kleine Insekten. Nördliche Populationen halten einen Winterschlaf.  

Nahrung: Auf dem Speiseplan dieser Fledermaus stehen Schmetterlinge, Mücken, Ohrwürmer, Weberknechte und Spinnen.

Baum-Tracker

Heck-o-Meter

Waldspitzmaus (Sorex araneus) Sophie von Merten

Waldspitzmaus (Sorex araneus)

Schabrackenspitzmaus (Sorex coronatus) Simon J. Tonge

Schabrackenspitzmaus (Sorex coronatus)

Eurasisches Eichhörnchen (Sciurus vulgaris)

Eurasisches Eichhörnchen (Sciurus vulgaris)

Braunes Langohr (Plecotus auritis) Fourrur

Braunes Langohr (Plecotus auritis)

Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii) Mnolf

Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii)

Weißrandfledermaus (Pipistrellus kuhlii) Mnolf

Weißrandfledermaus (Pipistrellus kuhlii)

Braunbrustigel (Erinaceus europaeus) Michael Gäbler / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0

Braunbrustigel (Erinaceus europaeus)

Wasserfledermaus (Myotis daubentonii) me - own pic, CC BY-SA 2.5

Wasserfledermaus (Myotis daubentonii)

Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) Parc naturel régional des Vosges du Nord / Public domain

Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii)

Gartenschläfer (Eliomys quercinus) Arno Laurent / CC BY-SA (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)

Gartenschläfer (Eliomys quercinus)

Siebenschläfer (Glis glis)

Siebenschläfer (Glis glis)

Haselmaus (Muscardinus avellanarius) Björn Schulz wikipedia

Haselmaus (Muscardinus avellanarius)

Hausspitzmaus (Crocidura russula) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0 / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)

Hausspitzmaus (Crocidura russula)

Gelbhalsmaus (Apodemus flavicollis) Christian Fischer / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)

Gelbhalsmaus (Apodemus flavicollis)

Großer Abendsegler (Nyctalus noctula) Von Mnolf - Photo taken in Rum, Austria

Großer Abendsegler (Nyctalus noctula)

Kleiner Abendsegler (Nyctalus leisleri) Manuel Werner, Nürtingen, AG Fledermausschutz Baden-Württemberg

Kleiner Abendsegler (Nyctalus leisleri)

Gelbhalsmaus (Apodemus flavicollis) Christian Fischer / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)

Waldmaus (Apodemus sylvaticus)

Große Bartfledermaus (Myotis brandtii) Von Herman Lankreijer - Photo made by the Author, CC BY 2.5,

Große Bartfledermaus (Myotis brandtii)

Kleine Bartfledermaus (Myotis mystacinus) CC BY-SA 3.0

Kleine Bartfledermaus (Myotis mystacinus)

Bildquellen

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.