Eurasisches Eichhörnchen (Sciurus vulgaris)

Familie: Hörnchen

Lebensraum: Das Eurasische Eichhörnchen findet man in fast ganz Europa sowie in großen Teilen Nordasiens, bis an die Pazifikküste. Es bewohnt hauptsächlich Nadelwälder, in Europa auch Laub- und Mischwälder. Hier findet man es auch häufig in Parks und Gärten. 

Merkmale: Das Eurasische Eichhörnchen hat eine Körperlänge von 20-25 cm und mit 15-20 cm einen fast ebenso langen, buschigen Schwanz. Das Fell kann verschiedenste Farben von hellrot bis braunschwarz annehmen und ist im Winter meist dunkler als im Sommer. Auf der Bauchseite ist das Eichhörnchen weiß oder cremefarben gefärbt. Im Winter hat das kleine Nagetier rotbraune, bis zu 3,5 c lange Ohrpinsel.

Lebensweise: Das Eurasische Eichhörnchen ist tagaktiv. Es hält sich fast durchgehend in Bäumen auf. Hier ist es aufgrund seiner fantastischen Kletterfähigkeiten jedem Verfolger überlegen. Der Schwanz dient ihm als Balancierhilfe sowie bei den bis zu 5 Meter weiten Sprüngen als Steuerruder. Auch auf dem Boden bewegt sich das Eichhörnchen springend, ist dadurch aber langsamer als viele andere Tiere. Zum Schlafen und Ruhen baut sich der Nager kugelförmige Nester, sogenannte Kogel, in Bäumen auf einer Höhe von etwa 6 Meter und mehr. Das Eurasische Eichhörnchen hält keinen Winterschlaf, sondern ist das ganze Jahr über aktiv. In sehr heißen Sommern hält es allerdings einen ausgiebigen Mittagsschlaf und ist nur morgens und abends unterwegs.

Nahrung: Eurasische Eichhörnchen sind Allesfresser. Hauptsächlich fressen sie Beeren und andere Früchte, Nüsse und Samen, manchmal auch zum Beispiel wirbellose Tiere, Vogeleier, Rinde und Pilze. Die Eichhörnchen legen im Herbst Vorräte für den Winter an, die sie im Boden vergraben. Dabei vergessen sie oft manche ihrer Vorratslager. Die darin vergrabenen Samen und Nüsse keimen dann im Frühling, wodurch Eichhörnchen erheblich zur Erneuerung des Waldes beitragen.

Baum-Tracker

Heck-o-Meter

Neuntöter (Lanius collurio) Babil Kulesi

Neuntöter (Lanius collurio)

Mittelspecht (Leiopicus medius) Marek Szczepanek

Mittelspecht (Leiopicus medius)

Kleinspecht (Dryobates minor) Zaltys

Kleinspecht (Dryobates minor)

Buntspecht (Dendrocopos major) Sławomir Staszczuk

Buntspecht (Dendrocopos major)

Kuckuck (Cuculus canorus)

Kuckuck (Cuculus canorus)

Saatkrähe (Corvus frugilegus) Andreas Trepte

Saatkrähe (Corvus frugilegus)

Aaskrähe (Corvus corone/ Corvus cornix) ponafotkas

Aaskrähe (Corvus corone/ Corvus cornix)

Schwarzstorch (Ciconia nigra) User:Karakal

Schwarzstorch (Ciconia nigra)

Waldbaumläufer (Certhia familiaris) Peter Mulligan

Waldbaumläufer (Certhia familiaris)

Gartenbaumläufer (Tertia brachydactyla) א (Aleph)

Gartenbaumläufer (Tertia brachydactyla)

Karmingimpel (Carpodacus erythrinus) Piotr Matyga

Karmingimpel (Carpodacus erythrinus)

Erlenzeisig (Spinus spinus) Sławek Staszczuk

Erlenzeisig (Spinus spinus)

Birkenzeisig (Acanthis flammea) Jyrki Salmi

Birkenzeisig (Acanthis flammea)

Grünfink (Chloris Chloris) Andreas Trepte

Grünfink (Chloris Chloris)

Stieglitz /Distelfink (Carduelis carduelis) Francis C. Franklin

Stieglitz /Distelfink (Carduelis carduelis)

Bluthänfling (Linaria cannabina) Arnstein Rønning

Bluthänfling (Linaria cannabina)

Mäusebussard (Buteo buteo) Björn Strey

Mäusebussard (Buteo buteo)

Kuhreiher (Bubulcus ibis) ColinTrainor

Kuhreiher (Bubulcus ibis)

Seidenschwanz (Bombycilla garrulus) Andreas Trepte

Seidenschwanz (Bombycilla garrulus)

Raufußkautz (Aegolius funereus) CC

Raufußkautz (Aegolius funereus)

Schwanzmeise (Aegithalos caudatus europaeus) Andreas Trepte

Schwanzmeise (Aegithalos caudatus europaeus)

Sperber (Accipiter nisus) Eddy Van 3000

Sperber (Accipiter nisus)

Waldspitzmaus (Sorex araneus) Sophie von Merten

Waldspitzmaus (Sorex araneus)

Schabrackenspitzmaus (Sorex coronatus) Simon J. Tonge

Schabrackenspitzmaus (Sorex coronatus)

Eurasisches Eichhörnchen (Sciurus vulgaris)

Eurasisches Eichhörnchen (Sciurus vulgaris)

Braunes Langohr (Plecotus auritis) Fourrur

Braunes Langohr (Plecotus auritis)

Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii) Mnolf

Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii)

Weißrandfledermaus (Pipistrellus kuhlii) Mnolf

Weißrandfledermaus (Pipistrellus kuhlii)

Kernbeißer (Coccothraustes coccothraustes) Marek Szczepanek

Kernbeißer (Coccothraustes coccothraustes)

Braunbrustigel (Erinaceus europaeus) Michael Gäbler / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0

Braunbrustigel (Erinaceus europaeus)

Wasserfledermaus (Myotis daubentonii) me - own pic, CC BY-SA 2.5

Wasserfledermaus (Myotis daubentonii)

Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) Parc naturel régional des Vosges du Nord / Public domain

Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii)

Gartenschläfer (Eliomys quercinus) Arno Laurent / CC BY-SA (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)

Gartenschläfer (Eliomys quercinus)

Siebenschläfer (Glis glis)

Siebenschläfer (Glis glis)

Haselmaus (Muscardinus avellanarius) Björn Schulz wikipedia

Haselmaus (Muscardinus avellanarius)

Hausspitzmaus (Crocidura russula) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0 / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)

Hausspitzmaus (Crocidura russula)

Gelbhalsmaus (Apodemus flavicollis) Christian Fischer / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)

Gelbhalsmaus (Apodemus flavicollis)

Großer Abendsegler (Nyctalus noctula) Von Mnolf - Photo taken in Rum, Austria

Großer Abendsegler (Nyctalus noctula)

Kleiner Abendsegler (Nyctalus leisleri) Manuel Werner, Nürtingen, AG Fledermausschutz Baden-Württemberg

Kleiner Abendsegler (Nyctalus leisleri)

Dohle (Coloeus monedula) nottsexminer - JackdawUploaded by Fæ

Dohle (Coloeus monedula)

Gelbhalsmaus (Apodemus flavicollis) Christian Fischer / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)

Waldmaus (Apodemus sylvaticus)

Große Bartfledermaus (Myotis brandtii) Von Herman Lankreijer - Photo made by the Author, CC BY 2.5,

Große Bartfledermaus (Myotis brandtii)

Kleine Bartfledermaus (Myotis mystacinus) CC BY-SA 3.0

Kleine Bartfledermaus (Myotis mystacinus)

Bildquellen

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.