
Saatkrähe (Corvus frugilegus)
Familie: Rabenvögel
Lebensraum: Saatkrähen bevölkern die gemäßigten Zonen Europas und Asiens. Sie leben in Gehölzen oder Baumreihen bei offenem Acker- und Wieseland. Die Rabenvögel sind kaum menschenscheu und leben oft auch direkt in menschlichen Siedlungen, etwa in Parks oder Gärten.
Merkmale: Die Saatkrähe wird etwa 46 cm groß. Man erkennt sie sehr gut an dem rötlich glänzenden schwarzen Gefieder sowie dem markanten spitzen Schnabel. Um diesen herum fehlt das Gefieder und man sieht die weißliche Haut des Vogels.
Lebensweise: Die Saatkrähe ist tagaktiv und von einer Stunde vor Sonnenaufgang bis nach dem Sonnenuntergang unterwegs. Der Rabenvogel ist sehr gesellig und brütet und schläft gemeinsam mit anderen Artgenossen. Oft kann man die Vögel auch beim gemeinsamen Spielen, wie etwa dem Schaukeln an Ästen, beobachten.
Ernährung: Saatkrähen sind Allesfresser und bezüglich ihrer Futterauswahl sehr stark an die örtlichen Angebote angepasst. Auf dem Speiseplan stehen etwa Regenwürmer, Käfer, Würmer, kleine Mäuse, Getreidesamen, Nüsse und Früchte.