Wasserfledermaus (Myotis daubentonii)

Streng geschützt

Familie: Glattnasen

Lebensraum: Die Wasserfledermaus findet man in ganz Europa, mit Ausnahme des hohen
Nordens. In diesen Breitengraden kommt sie auch bis zum äußersten Osten Asiens vor. Sie
bewohnt Wälder, vorzugsweise in der Nähe von Gewässern.

Merkmale: Die Wasserfledermaus kann man an ihren im Vergleich zu anderen
Fledermausarten enorm großen Füßen und dem wenig behaarten, rotbraunen Gesicht
erkennen. Sie erreicht eine Flügelspannweite von 24-27 cm und zählt damit zu den
mittelgroßen Fledermausarten.

Lebensweise: Wasserfledermäuse verstecken sich tagsüber in Baumhöhlen und fliegen dann in der späten Dämmerung auf immer denselben Fluglinien zu ihrem Jagdgebiet. Ihren Namen hat die Wasserfledermaus der Tatsache zu verdanken, dass sie ihre Beutetiere etwa 15 cm über der Wasseroberfläche verfolgt. Hierbei kann sie auch ins Wasser gefallene und auf der Wasseroberfläche treibende Insekten mit der Schwanzflughaut aus dem Wasser keschern.
Im Winter suchen sich viele Wasserfledermäuse gemeinsam frostsichere Höhlen und
Felsspalten, in denen sie die kalte Jahreszeit verschlafen.

Nahrung: Hauptsächlich ernährt sich die Wasserfledermaus von Zuckmücken und anderen
Wasserinsekten. Manchmal fängt sie auch kleine Fische mit ihren großen Füßen aus dem
Wasser.

Interessantes: Die Wasserfledermaus kann die Muskeln, mit denen sie Laute für die
Echoortung erzeugt, wahnsinnig schnell an- und entspannen. So kann sie bis zu 160 Rufe pro Sekunde erzeugen!

Baum-Tracker

Heck-o-Meter

Neuntöter (Lanius collurio)

Neuntöter (Lanius collurio)

Mittelspecht (Leiopicus medius)

Mittelspecht (Leiopicus medius)

Kleinspecht (Dryobates minor)

Kleinspecht (Dryobates minor)

Bildquellen